Wasser ist unser Ur-Lebensmittel. Und wir bestehen zu großen Teilen aus Wasser, können Nahrungsmangel länger ertragen als Wassermangel. Vielerorts auf der Welt ist sauberes Wasser Mangelware – oder wird zur teuren Ware. Was bedeutet dann der Zugang zu sauberem Wasser als Menschenrecht?
Auch bei uns wird über Wasser, seinen Preis und seine Qualität diskutiert. Was empfiehlt sich eher: Leitungs- oder Mineralwasser? Wieso essen wir mehr Wasser als wir trinken? Ist der Wasserfußabdruck bei Rindfleisch oder Schokolade größer? Ist Fisch eine Alternative zum Fleisch? Was hat es mit dem Plastik im Meer und dem Mikroplastik im Magen von Meeresbewohnern auf sich?
Und: Welche Konsequenzen kann man für den Alltag ziehen?
Solche Fragen werden – auf dem Hintergrund des Projekts ´ÜberLebensMittel Wasser´ (von Misereor/Stiftung ZASS-KAB/KEB Deutschland) – in dem Vortrag aufgegriffen und diskutiert. Im Anschluss werden Wasser-Materialien von ELAN vorgestellt.