WestDerby Zukunft: Auszeichnung für nachhaltige Sportvereine startet in neue Saison
Ab dem 26. April 2023 können sich Sportvereine, die sich für eine nachhaltige Entwicklung stark machen und aus NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland kommen, für den Wettbewerb „WestDerby Zukunft“ bewerben.
Die Finalisten des „WestDerby Zukunft 2022“ © RENN.west
Wer kann sich bewerben?
Unabhängig von der Sportart wird in vier Kategorien ausgezeichnet, gestaffelt nach Vereinsgröße:
- Kleine Vereine (bis zu 300 Mitglieder)
- Mittelgroße Vereine (301 bis 1.000 Mitglieder)
- Große Vereine (ab 1.001 Mitglieder)
- Profi-Vereine (über Nominierungsverfahren)
So läuft der Wettbewerb ab!
Die Bewerbung erfolgt über einen digitalen Fragebogen – Bewerbungsschluss ist der 28. Juni 2023. Profi-Vereine können über einen extra Fragebogen nominiert werden. Eine Jury wählt pro Kategorie je zwei Vereine für das finale Derby sowie den Sieger-Verein aus.
Was gibt es zu gewinnen?
Die 1. Plätze im Wettbewerb erhalten ein Preisgeld von je 2.500 Euro, die 2. Plätze von je 500 Euro. Inbegriffen sind auch ein Kommunikationspaket, die Möglichkeit sich bei der Auszeichnungsfeier vor bis zu 100 Expert*innen aus Sport, Nachhaltigkeit, Politik und Zivilgesellschaft zu präsentieren und mehr.
Wer steckt dahinter?
Der Wettbewerb wird im Rahmen der Kampagne „Ziele brauchen Taten“ von RENN.west durchgeführt, der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West des Bundeskanzleramtes.
Alle Infos zum Wettbewerb: ziele-brauchen-taten.de/west-derby-zukunft
Zum Fragebogen für Vereine: https://www.surveymonkey.de/r/WestDerby2023
Zum Nominierungsverfahren für Profi-Vereine: https://de.surveymonkey.com/r/WestDerby2023Profi