ELAN e.V.
Frauenlobstr. 15-19
55118 Mainz
Tel.: 06131 63659-0
info@elan-rlp.de

Sportvereine als Orte politischer Bildung:

Rheinland-pfälzische Fußballmannschaften entwickeln Visionen für global nachhaltige Sportevents
Mainz.
Anlässlich der von Vorwürfen der Korruption und Menschenrechtsverletzungen überschatteten Fußball-Weltmeisterschaft der Männer, die am 20. November in Katar startet, hat das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) ein neues Outdoor-Planspiel Die Fairen Spiele von Katlan erstellt. Fußballvereine in Rheinland-Pfalz verzichteten im September und Oktober 2022 auf ihr Training und erprobten stattdessen das Bildungsspiel.

Die ausführliche Pressemitteilung erreichen Sie hier.

Bundesweites Gutschein-System der Weltläden gestartet

Anfang Oktober das bundesweite Gutschein-System der Weltläden gestartet haben. Damit ist es jetzt erstmals möglich, einen Gutschein im Weltladen in Mainz zu kaufen und – zum Beispiel als Weihnachtsgeschenk – an die Freundin in Hamburg zu schicken, die ihn dort im Weltladen einlöst. Bisher machen rund 100 Weltläden mit und wöchentlich kommen weitere Weltläden hinzu. Darüber hinaus können die Gutscheine auch online gekauft werden und für größere Stückzahlen bieten wir individualisierbare Gutscheinkarten an.

Das neue Angebot der Weltläden ist nicht nur ein Service für bestehende und neue Kund*innen. Es bietet auch für Unternehmen, Kommunen und Organisationen die Möglichkeit, ihren Mitarbeitenden, Kund*innen und Geschäftspartnern  Geschenke zukommen zu lassen, die Freude bereiten und Perspektiven schaffen für die Handelspartner im Globalen Süden. Denn sie sind von den großen Krisen besonders stark betroffen und dringend auf Absatzmöglichkeiten für ihre Produkte angewiesen.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.weltladen-gutschein.de/

ACT! Eine-Welt-Schulpreis Rheinland-Pfalz 2022/23 „Wir retten den Regenwald!“ – jetzt bewerben

ELAN und das Bildungsministerium möchten besonders das entwicklungspolitische Engagement rheinland-pfälzischer Schüler*innen stärken. Zu diesem Zweck wurde der Schulwettbewerb „ACT! Eine-Welt-Schulpreis Rheinland-Pfalz“ ins Leben gerufen.

Im Jahr 2022 schreibt ELAN und das Ministerium für Bildung RLP den ACT! Eine-Welt-Schulpreis in Kooperation mit den engagierten Schüler*innen des Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied) und Benni Overs Projekt “Wir retten den Regenwald” aus. Der diesjährige thematische Schwerpunkt liegt auf dem Regenwald, das Motto lautet “Wir retten den Regenwald!” 

Der ACT! Eine-Welt-Schulpreis 2022/23 ist mit einem gesamten Preisgeld von 10.000€ prämiert sowie einer Urkunde der Bildungsministerin.

Die Bewerbung für den ACT! Eine-Welt-Schulpreis 2022/23 können bis zum 30. Mai 2023 eingereicht werden.

Das Bewerbungsformular sowie weitere Informationen finden Sie hier.

In diesem Video stellt der Aktivist Willie Smits das Projekt erstmalig vor und erklärt, wie man sich als Schule engagieren und mitmachen kann: 

https://www.youtube.com/watch?v=XiE1WmMS20I&feature=youtu.be

ELAN mobil jetzt BNE-zertifiziert!

Neben Schulen können sich nun auch außerschulische Bildungsanbietende in Rheinland-Pfalz und dem Saarland um das BNE-Qualitätssiegel „BNE-Zertifiziert“ bewerben. Am 6. September wurden die ersten 10 Bildungsanbieter*innen für besonders qualitative Angebote im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung zertifiziert – darunter auch ELAN mobil. Die entsprechende Urkunde und das Türschild wurden an zwei Mitarbeiter*innen von ELAN e.V. von dem rheinland-pfälzischen und dem saarländischen Umweltstaatssekretär übergeben.

Weiterlesen ...

Globales Lernen in Aktion

2022 werden zwei inhaltsgleiche Termine angeboten: Der Wald und seine globale Bedeutung – Globales Lernen im Forst und unsere Weltbessermacher im Einsatz: Bienen und ihre globale Bedeutung (kostenfreie Materialien von MISEREOR/Bistum Speyer)

Die Workshop-Reihe „Globales Lernen in Aktion“ richtet sich an außerschulische Bildungsakteur*innen sowie schulische Lehrkräfte, die neue Lehr- und Lernmethoden außerhalb von (Klassen-)Räumen kennenlernen und ausprobieren möchten. Nach einem gemeinsamen Input zu Methoden und Grundlagen des Globalen Lernens haben Sie die Chance, gemeinsam mit Expert:innen neue Perspektiven auf die Themenfelder Bienen und Wald in ihrer globalen Bedeutung zu gewinnen.
Handlungsleitend sind die übergreifenden Themen nachhaltige Entwicklung und Lernen in globalen Zusammenhängen. Die Workshops verfolgen das Ziel, als Multiplikator*in oder Lehrkraft selbstorganisiertes Lernen bei den eigenen Zielgruppen zu stärken. Die Veranstaltung ist als Lehrkräfte-Fortbildung durch das Pädagogische Landesinstitut anerkannt.

Weiterlesen ...

ELAN-RLP