ELAN e.V.
Frauenlobstr. 15-19
55118 Mainz
Tel.: 06131 63659-0
info@elan-rlp.de

Diesjährige WinterSchool von RENN.west mit Schwerpunkt zu unternehmerischem Klimamanagement

Die digitale WinterSchool on Corporate Climate Management ist aufgeteilt in 4 wöchentlich stattfindende Module an jeweils zwei Terminen (Do. 17-19 Uhr sowie Fr. 12-15 Uhr). Die Veranstaltungsreihe startet am 17. März mit dem ersten Modul. Neben Impulsvorträgen und Praxisbeispielen aus Politik und Wirtschaft, bietet das Programm zahlreiche Vertiefungs-Workshops sowie Raum für Diskussionen. Die WinterSchool richtet sich an Interessierte aus Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Weiterlesen ...

Film über Rheinland-Pfalz nachhaltig: Packen wir es gemeinsam an – jetzt online!

Nachhaltigkeit ist in Rheinland-Pfalz ab sofort Chefinnen-Sache. Denn die Ministerpräsidentin hat sich dem Thema angenommen. Um zu erkunden, wie die Menschen in Rheinland-Pfalz nachhaltig handeln, hat sich ELAN zusammen mit der Influencerin Julia Klös („greenandwhales“) auf den Weg gemacht, um Menschen im Land zu interviewen. Entstanden ist ein informativer und unterhaltsamer Film. Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterstreicht zu Beginn des Filmes, wie wichtig es ist, dass alle Bürger*innen des Landes sich engagierten.

Weiterlesen ...

Im Dezember wurde das ELAN Mitglied Afemdi Projekte Deutschland mit dem Brückenpreis des Landes Rheinland-Pfalz in der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement aus Rheinland-Pfalz in die Welt“ ausgezeichnet. Neben einem Preisgeld von 1000 Euro erhalten die Preisträger*innen einen Imagefilm.

Den Film über Afemdi können Sie hier sehen.

Weitere Informationen über Afemdi finden Sie hier.

Schule zukunftsfähig gestalten

Das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) e.V. veröffentlicht vor Weihnachten zwei digitale Broschüren aus der Praxis zur ganzheitlichen Verankerung von globalen Nachhaltigkeitsthemen in Schulen in Rheinland-Pfalz. Die Broschüren „Praxistipps für eine global nachhaltige Schule“ und „Zukunftsfähige Bildungslandschaften kooperativ gestalten“ stehen als Download auf der Internetseite von ELAN zu Verfügung.

Weiterlesen ...

Vom Traum zur Wirklichkeit – Ruandische Frauen in Deutschland

Onlinelesung mit Tete Loeper „Barefoot in Germany“ und anschließendem Austausch mit ruandischen Frauen in Deutschland

12.11.2021: 19.00-21.00 Uhr

Die Veranstaltung startet mit einer online-live Lesung aus dem Roman „Barefoot in Germany“ mit der Autorin Tete Loeper. Das Buch erzählt die Geschichte der ruandischen Akademikerin Mutoni (Toni), die in Armut in Kigali aufwächst. Die Chancen auf eine Erwerbstätigkeit sind gering, sodass Toni gezwungen ist, in einem Straßenimbiss zu arbeiten. Nach dem Tod ihrer Mutter ist sie für sich und ihre jüngere Schwester Tendeza verantwortlich. Naivität und Not führen sie in die Zwangsprostitution nach Hamburg, bevor es ihr gelingt, nach Süddeutschland zu fliehen, wo sie im Kampf gegen Alltagsrassismus versucht, eine Lebensperspektive für sich zu finden.
Im zweiten Teil der Veranstaltung besteht die Möglichkeit – in verschiedenen Breakout-Räumen – mit in Deutschland lebenden ruandischen Frauen in den Austausch zu gehen, um mit ihnen Themen wie gesellschaftliche und berufliche Integration zu diskutieren. Am Ende der Veranstaltung stellen sich der Verein Rediscovering Rwanda und die Rwandischen Diaspora mit ihrem Frauenkomitee vor.

Bitte melden Sie sich unter diesem Link für die Veranstaltung an.

Weiterlesen ...

ELAN-RLP