ELAN e.V.
Frauenlobstr. 15-19
55118 Mainz
Tel.: 06131 63659-0
info@elan-rlp.de

Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung der rheinland-pfälzischen Landesregierung konstituiert sich – ELAN und RENN.west beteiligt

Foto: Ministerpräsidentin Malu Dreyer © Staatskanzlei RLP/Schäfer

Rheinland-Pfalz hat einen eigenen Zukunftsrat für Nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen. Gleich zwei RENN.west-Partnerorganisationen sind darin vertreten.

Am 23. März 2022 hat der Zukunftsrat in Rheinland-Pfalz seine Arbeit aufgenommen. Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer berief Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in das neu eingerichtete Gremium mit dem Ziel, zu einer Weiterentwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie beizutragen. Mit Barbara Mittler, der Geschäftsleiterin des Entwicklungspolitischen Landesnetzwerkes Rheinland-Pfalz (ELAN) sowie Prof. Dr. Klaus Helling vom Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier sind zudem zwei Partnerorganisationen des RENN.west-Netzwerkes vertreten.

Weiterlesen ...

Film über Rheinland-Pfalz nachhaltig: Packen wir es gemeinsam an – jetzt online!

Nachhaltigkeit ist in Rheinland-Pfalz ab sofort Chefinnen-Sache. Denn die Ministerpräsidentin hat sich dem Thema angenommen. Um zu erkunden, wie die Menschen in Rheinland-Pfalz nachhaltig handeln, hat sich ELAN zusammen mit der Influencerin Julia Klös („greenandwhales“) auf den Weg gemacht, um Menschen im Land zu interviewen. Entstanden ist ein informativer und unterhaltsamer Film. Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterstreicht zu Beginn des Filmes, wie wichtig es ist, dass alle Bürger*innen des Landes sich engagierten.

Weiterlesen ...

Schule zukunftsfähig gestalten

Das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) e.V. veröffentlicht vor Weihnachten zwei digitale Broschüren aus der Praxis zur ganzheitlichen Verankerung von globalen Nachhaltigkeitsthemen in Schulen in Rheinland-Pfalz. Die Broschüren „Praxistipps für eine global nachhaltige Schule“ und „Zukunftsfähige Bildungslandschaften kooperativ gestalten“ stehen als Download auf der Internetseite von ELAN zu Verfügung.

Weiterlesen ...

„Rheinland-Pfalz nachhaltig“: Acht Clips mit Menschen, die sich für den Wandel einsetzen

Was haben ein Bio-Winzer von der Mosel, Gymnasiasten aus Koblenz und eine sportbegeisterte Mainzerin gemeinsam? Alle verbindet das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz und für eine gerechtere Welt. Das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) e.V. stellt als Teil des Nachhaltigkeits-Netzwerkes RENN.west in der neuen Video-Reihe „Rheinland-Pfalz nachhaltig“ Menschen und ihren Einsatz vor.

Weiterlesen ...

Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs) unternehmerisch umsetzen

In der zweiteiligen Veranstaltungsreihe N-Lab zum Thema Soziales Unternehmertum und gemeinschaftsbasiertem Wirtschaften geht es um die Frage, wie unternehmerisches Handeln zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) eingesetzt werden kann.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) durchgeführt und richtet sich an Aktive in der Nachhaltigkeitsbewegung, interessierte Gründer*innen, Unternehmen und Wohlfahrtsverbände.

Weiterlesen ...

ELAN-RLP