
Gesprächsbereit: Fair trade gut – alles gut? Postkoloniale Strukturen im Fairen Handel
4 September von 12:00 - 13:00

„Gesprächsbereit: Frische Impulse für das globale Engagement mit ELAN!“
Wir laden herzlich zu unserem digitalen Format “Gesprächsbereit” ein. In den vergangenen beiden Jahren haben sich die unterschiedlichsten Menschen aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt zu spannenden Themen ausgetauscht. Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Nachfrage setzt sich “Gesprächsbereit” in 2025 fort: Es findet jeden ersten Donnerstag im Monat zwischen 12 und 13 Uhr statt.
Schenkt uns eure Mittags- oder Arbeitspause, holt euch Impulse zu spannenden Themen ab und diskutiert mit!
Diesmal geht es um:
Vol. 24: Fair trade gut – alles gut? Postkoloniale Strukturen im Fairen Handel
Am Donnerstag, den 4. September, zwischen 12 und 13 Uhr
Fairer Handel steht für soziale Gerechtigkeit, bessere Arbeitsbedingungen und nachhaltige Produktion. Er verspricht langfristig gerechtere Wirtschaftsbeziehungen und bessere Lebensbedingungen für Produzierende im Globalen Süden. Tatsächlich sind weltweit über 2,5 Millionen Bäuer*innen und Arbeiter*innen in Fair-Trade-Organisationen tätig, und der Umsatz mit Fair-Handels-Produkten lag 2024 bei über 12,5 Milliarden Euro. Doch ist der Faire Handel die Lösung, oder reproduziert er nebenbei postkoloniale Strukturen? Trotz höherer Verkaufspreise verbleiben oft nur wenige Cent pro Produkt bei den Produzierenden, während große Handelsunternehmen und Zertifizierungsstellen den Großteil der Gewinne abschöpfen. Zudem sind über 80 % der globalen Fair-Handels-Produktion für den Export in den Globalen Norden bestimmt – wer profitiert also am meisten?
Wir beleuchten sowohl die Erfolge als auch die Schattenseiten des Fairen Handels und werfen einen Blick auf alternative Konzepte, die globale Ungleichheiten anders angehen, etwa Direct Trade. Impuls: Aileen Puhlmann (Lemonaid & ChariTea e.V.)
Anmeldung
Interessierte können sich über folgenden Link anmelden: Gesprächsbereit 2025. Jeder Termin wird von Mitarbeitenden von ELAN e.V. inhaltlich begleitet. Je nach Thema stoßen weitere Expert*innen als Impulsgebende hinzu. Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch per E-Mail an das Gesprächsbereit-Team wenden: kunz@elan-rlp.de.
Das Jahresprogramm 2025 finden Sie über folgenden Link: Jahresprogramm Gesprächsbereit 2025