Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Gesprächsbereit: Welt ohne Kinderarbeit? Adultismus und seine Folgen für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit

2 Oktober von 12:00 - 13:00

„Gesprächsbereit: Frische Impulse für das globale Engagement mit ELAN!“

Wir laden herzlich zu unserem digitalen Format “Gesprächsbereit” ein. In den vergangenen beiden Jahren haben sich die unterschiedlichsten Menschen aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt zu spannenden Themen ausgetauscht. Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Nachfrage setzt sich “Gesprächsbereit” in 2025 fort: Es findet jeden ersten Donnerstag im Monat zwischen 12 und 13 Uhr statt.

Schenkt uns eure Mittags- oder Arbeitspause, holt euch Impulse zu spannenden Themen ab und diskutiert mit!

Diesmal geht es um:

Vol. 25: Welt ohne Kinderarbeit? Adultismus und seine Folgen für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Am Donnerstag, den 2. Oktober, zwischen 12 und 13 Uhr
Gemäß der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sollte Kinderarbeit weltweit bis 2025 abgeschafft werden. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) möchte sie ebenfalls vollständig ausrotten und bezeichnet junge Menschen als Opfer von Kinderarbeit. Wie stehen Kinder und Jugendliche dazu? Schon in den 1970ern haben Kinderbewegungen (von Kindern) zur veränderten Wahrnehmung von jungen Menschen als Akteur*innen statt als passive Erziehungs- und Forschungsprojekte beigetragen. Arbeitende Kinder und Jugendliche weltweit schließen sich zusammen und zeigen, dass nicht das Arbeiten selbst das Problem ist, sondern die oft ausbeuterischen Bedingungen. In der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit wird zwar schon längere Zeit auf den Unterschied zwischen ausbeuterischer und nicht-ausbeuterischer Kinderarbeit aufmerksam gemacht, die arbeitenden Kinder kommen jedoch weiterhin kaum als Subjekte vor. Wir leben weltweit in Gesellschaften, die von Adultismus – also einem Machtungleichgewicht von Kindern und Erwachsenen – durchdrungen sind. Adultismus ist so allgegenwärtig, dass er nicht als Problem wahrgenommen wird und wenig Beachtung findet. Unser Impulsgeber von ProNATs, einem Verein zur Stärkung der Rechte von Kindern, führt aus, warum das Ziel Kinderarbeit abzuschaffen auf postkolonialen Mythen beruht, wie sich Adultismus äußert und was dies für unsere Arbeit bedeutet.
Impuls: Philip Meade (Vorstandsmitglied von ProNATs e.V., Fachautor zu Adultismus)

Anmeldung
Interessierte können sich über folgenden Link anmelden: Gesprächsbereit 2025. Jeder Termin wird von Mitarbeitenden von ELAN e.V. inhaltlich begleitet. Je nach Thema stoßen weitere Expert*innen als Impulsgebende hinzu. Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch per E-Mail an das Gesprächsbereit-Team wenden: kunz@elan-rlp.de.

Das Jahresprogramm 2025 finden Sie über folgenden Link: Jahresprogramm Gesprächsbereit 2025

 

Details

Datum:
2 Oktober
Zeit:
12:00 - 13:00

Veranstaltungsort

online

Veranstalter

ELAN e.V.
Telefon
06131-9720867
Veranstalter-Website anzeigen