
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
INKLUSIVA – Teilhabe für alle: Wie wollen wir 2030 zusammenleben?
2. September 2022 von 9:30 - 3. September 2022 von 18:00
kostenlos
Inklusion ist die Mission. Die INKLUSIVA zeigt, wo wir uns auf dem Weg hin zu einer inklusiven Gesellschaft befinden und was noch vor uns liegt. Sie macht gute Beispiele in allen Lebensbereichen sichtbar und den Inklusionsgedanken greifbar.
Der Schwerpunkt der INKLUSIVA 2022 lautet “Teilhabe für alle! Wie wollen wir 2030 zusammenleben?”.
Dieser Frage gehen wir vor allem in den Lebensbereichen Arbeit, Bildung, Gesundheit und Freizeit nach. Die INKLUSIVA ist Plattform für Austausch und Vernetzung von Engagierten und an Inklusion Interessierten. Theorie trifft auf Praxis, Fachkraft auf Ehrenamt, Überzeugte auf Skeptiker, Alt auf Jung. Die INKLUSIVA wird vom ZsL Mainz und der LAG Selbsthilfe Rheinland-Pfalz organisiert.
Konzept:
Verschiedene Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft haben sich inzwischen auf den Weg gemacht, Maßnahmenkataloge – sogenannte Aktionspläne – zur Umsetzung der Konvention zu entwickeln und anzugehen. Inklusion ist somit eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Es bedarf jede Menge gute Beispiele, um Akteure und Personen zu überzeugen und mitzunehmen und somit einer inklusiven Gesellschaft näher zu kommen. Und genau hier setzt die INKLUSIVA, die Inklusionsmesse Rheinland-Pfalz, an.
Das Messeprogramm der INKLUSIVA umfasst ein FORUM zum Austauschen & Vernetzen, einen CAMPUS zum Informieren & Diskutieren und ein MOSAIK zum Erleben & Erholen. Schwerpunkt der INKLUSIVA 2022 ist “Teilhabe für alle! Wie wollen wir 2030 zusammenleben?”.
Ablauf:
Digitaler Tag: Am Freitag, den 2. September, gibt es zwischen 09:30 und 18:00 Uhr spannende Diskussionsrunden, Vorträgen und Workshops via Zoom.
Präsenztag: Am Samstag, den 3. September, gibt es zwischen 10:00 und 18:00 Uhr im und vor dem Philosophicum der Uni Mainz ca. 30 Info-Stände von Aussteller*innen,
weitere Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden (inkl. barrierefreiem Livestream) sowie ein buntes Rahmenprogramm (Rolli-Parcours, inklusiver Kletterturm, Kunst- und Film-Ecke, Ruheraum, Musik, Quiz mit Preisen für Kinder und Jugendliche, Essen und Trinken).
Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier: https://inklusiva.info/