
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Seminare der Empathiebasierte Verständigung
17. November 2022 von 10:00 - 18. Dezember 2022 von 14:00
kostenlosEmpathie ermöglicht Verständigung, wo bisher Schweigen, Streit oder Ablehnung waren. Eine auf Empathie basierende Kommunikation zeigt sich als Lösungsansatz für ein zentrales Problem unserer Zeit: Polarisierung, Politischen Radikalismus. Doch darüber hinaus bietet sie neue Ansätze zur Gestaltung eines gemeinsamen Werteverständnisses, jenseits von Gruppendenken und Rücksichtslosigkeit. .
Auf einer interdisziplinären Grundlage werden Theorien vermittelt und Reflexionen durchgeführt, um aufzuzeigen, was es mit Empathie auf sich hat und welche Rolle sie im Kontext Kultur spielen kann. Durch den Workshop gewinnen Sie ein Gespür für Ungesagtes, Absichtsvolles, Verdrehtes und Destruktives und entwickeln mehr Verständnis für kulturelle und gesellschaftsgeprägte Unterschiede.
Im zweiten Teil des Workshops werden Reflexionen und Rollenspiele durchgeführt, um Mangel an Empathie und empathischem Verhalten aufzuzeigen und erlebbar zu machen. Durch den Workshop gewinnen Sie neue Optionen im Gespräch zu bleiben, Verständnis zu zeigen und ihre Meinung trotzdem klar zu formulieren. Mit geschulter Anwendung beugt Empahtiebasierte Verständigung Konflikte vor, damit diese gar nicht erst entstehen.
Inhalte Teil 1 zur Theorie der Empathiebasierten Verständigung (EbV)
- Was genau ist eigentlich Empathie und weshalb braucht es sie?
- Weshalb radikalisieren sich Menschen?
- Wie schafft Kultur den passenden Rahmen für Empathie?
- Welche Voraussetzungen benötigt Empathiebasierte Verständigung?
- Was hilft, das Gegenüber für Fakten und Argumente wieder zu öffnen?
.
Inhalte Teil 2 zur Praxis der Empathiebasierten Verständigung (EbV)
- Welche Möglichkeiten bietet mir (m)ein kulturelles Umfeld?
- Wie gestalte ich auf der Basis von Empathie neue Lernerfahrungen?
- Welche Reflexionen und Interventionen unterstützen den Prozess?
- Was hilft mir selbst in einem guten Kontakt und Dialog zu bleiben?
- Wie gestalte ich meine persönliche Empathiebasierte Verständigung?
Referentin: Beatrix Sieben und interdisziplinäres Projektteam EbV
Begrenzte Teilnehmeranzahl / Anmeldung unter info@isso.de oder das Anmeldeformular.
Wir bitten um Info, wenn Sie nur an einem Termin teilnehmen können.