Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Von Feindinnen zu Schwestern: Der Weg der Frauen zur Versöhnung nach dem Völkermord Ruanda

1 April von 17:00 - 20:00

Kaum eine Gesellschaft musste ihre Fähigkeit zur Vergebung und Konfliktbearbeitung so unter Beweis stellen, wie die ruandische Bevölkerung. Nach dem verheerenden Völkermord von 1994 sind auch heute nicht alle Wunden verheilt – Vergebung und Versöhnung sind jedoch Voraussetzungen dafür, wieder in Frieden zusammenleben zu können. In diesem Vortrag erzählen wir die Geschichte von Umucyo Nyanza, einer Schneiderinnenkooperative in Ruanda, die sich aus Frauen zusammensetzt, die den Völkermord von 1994 überlebt haben, sowie aus den Ehefrauen derjenigen, die ihn verübt haben. Diese Frauen, die sich einst als Feinde betrachteten, haben sich mittlerweile zu einer Gemeinschaft entwickelt, die von tiefer Schwesternschaft
geprägt ist. Wir erzählen von ihrem Weg der Heilung und Versöhnung in den letzten 13Jahren und beleuchten die wichtigen Prozesse und Ereignisse, die diesen bemerkenswerten Wandel ermöglicht haben.

Moderation: Dr. Gregor Walter-Drop, Geschäftsführer der Friedensakademie Rheinland-Pfalz an der Rheinland-Pfälzischen Technische Universität Kaiserslautern- Landau (RPTU)

17 Uhr: Optionaler Rundgang zur thematisch passenden Ausstellung Rwandan Daughters im Landtag

18 Uhr: Vortrag von Dr. Kazuyuki Sasaki, Protestant University of Rwanda und Megumi Sasaki, Umucyo Nyanza Women’s Cooperative

(Veranstaltung in englischer Sprache)

Neben der Vorstellung eines konkreten ruandischen Versöhnungsprojekts wird es auch eine Diskussion und Platz für Fragen aus dem Publikum geben.

Um Anmeldung bis zum 28. März 2025 per E-Mail an ruandareferat@stk.rlp.de wird gebeten

 

Details

Datum:
1 April
Zeit:
17:00 - 20:00

Veranstaltungsort

Landtag RLP

Veranstalter

Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Telefon
06131 16-5764
E-Mail
angela.glasmacher@stk.rlp.de
Veranstalter-Website anzeigen