
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
März 2022
Nepal News: Update zum Fairen Handel in Nepal und dem Projekt „Faire Monatsbinden“
Obwohl Nepal ein verhältnismäßig kleines Land im Globalen Süden ist, werden dort viele Produkte u. a. für den Verkauf in den Weltläden gefertigt. Wer steht hinter den Fairen Produkten aus Nepal und wie geht es den Produzent*innen mittlerweile vor Ort? Diese Fragen wollen wir in drei online Veranstaltungen beantworten. Dazu werden verschiedene Importeure ihre Produzent*innen und ihre Arbeit in Nepal vorstellen und zu den Entwicklungen im Zuge der Pandemie im Land berichten. Drei unterschiedliche Partner*innen stellen sich und ihre Ansätze…
Mehr erfahren »Nepal News: Update zum Fairen Handel in Nepal und dem Projekt „Faire Monatsbinden“
Obwohl Nepal ein verhältnismäßig kleines Land im Globalen Süden ist, werden dort viele tolle Produkte u. a. für den Verkauf in den Weltläden gefertigt. Wer steht hinter den Fairen Produkten aus Nepal und wie geht es den Produzent*innen mittlerweile vor Ort? Diese Fragen wollen wir in drei online Veranstaltungen beantworten. Dazu werden verschiedene Impoteure ihre Produzent*innen und ihre Arbeit in Nepal vorstellen und zu den Entwicklungen im Zuge der Pandemie im Land berichten. Drei unterschiedliche Partner*innen stellen sich und ihre Ansätze…
Mehr erfahren »Nepal News: Update zum Fairen Handel in Nepal und dem Projekt „Faire Monatsbinden“
Obwohl Nepal ein verhältnismäßig kleines Land im Globalen Süden ist, werden dort viele Produkte u. a. für den Verkauf in den Weltläden gefertigt. Wer steht hinter den Fairen Produkten aus Nepal und wie geht es den Produzent*innen mittlerweile vor Ort? Diese Fragen wollen wir in drei online Veranstaltungen beantworten. Dazu werden verschiedene Importeure ihre Produzent*innen und ihre Arbeit in Nepal vorstellen und zu den Entwicklungen im Zuge der Pandemie im Land berichten. Drei unterschiedliche Partner*innen stellen sich und ihre Ansätze…
Mehr erfahren »April 2022
Nepal News: Update zum Fairen Handel in Nepal und dem Projekt „Faire Monatsbinden“
Obwohl Nepal ein verhältnismäßig kleines Land im Globalen Süden ist, werden dort viele tolle Produkte u. a. für den Verkauf in den Weltläden gefertigt. Wer steht hinter den Fairen Produkten aus Nepal und wie geht es den Produzent*innen mittlerweile vor Ort? Diese Fragen wollen wir in drei online Veranstaltungen beantworten. Dazu werden verschiedene Impoteure ihre Produzent*innen und ihre Arbeit in Nepal vorstellen und zu den Entwicklungen im Zuge der Pandemie im Land berichten. Drei unterschiedliche Partner*innen stellen sich und ihre Ansätze…
Mehr erfahren »Afghanistan. Die humanitäre Lage: Menschenrechte und Minderheiten
Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind andere Krisenherde auf der Welt in den Hintergrund unserer Aufmerksamkeit getreten. Noch vor einem guten halben Jahr stand der Abzug des westlichen Militärs aus Afghanistan im Mittelpunkt des medialen wie des öffentlichen Interesses. Inzwischen haben die Taliban, so zumindest der Anschein, ihre Macht im Land festigen können. Doch was ist von ihren damaligen Zusicherungen übrig geblieben, wie hat sich die humanitäre Lage im Land entwickelt? Diesen Fragen möchte das Forum Friedens- und…
Mehr erfahren »Mai 2022
FRIEDENSETHISCHEN STUDIENTAG – „GERECHTER FRIEDEN FÜR MALI?“
Friedensethischen Studientag - „Gerechter Frieden für Mali?“ zum Friedensethischen Studientag „Gerechter Frieden für Mali?“ lädt sie die Evangelische Akademie im Rheinland ins Zentrum Innere Führung nach Koblenz ein. Die Tagung ist eine Kooperation der Evangelischen Akademie im Rheinland, des Zentrums Innere Führung, der Evangelischen Militärseelsorge, des Kirchenkreises Koblenz, des Arbeitskreises Friedensarbeit stärken, des Evangelischen Erwachsenenbildungswerks Rheinland-Süd e.V. und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Ein weithin unbeachteter Krieg tobt in Westafrika. Der Einsatz in Mali ist der größte der Bundeswehr…
Mehr erfahren »Koblenzer Sozialforum: Krieg als Krisenkatalysator mit neuer Qualität!?
Die Wechselwirkung zwischen der sozialen und ökologischen Krise des Kapitals und dem neo-imperialistischen Stellvertreterkrieg in der Ukraine soll zum einen hinsichtlich dessen Genese skizziert werden: Wieso entbrannte dieser Konflikt um die Ukraine als ‚Grenzland’ zwischen Ost und West? Zum anderen sollen die fundamentalen Verschiebungen der globalen sozioökonomischen wie geopolitischen Strukturen und Dynamiken beleuchtet werden, die in Folge des Krieges einsetzten: Wohin tendiert die militarisierte Eskalationslogik dieses Krieges? Schließlich wird noch die Frage zu diskutieren sein, ob der Krieg als ein…
Mehr erfahren »Dezember 2022
Umsetzung und Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele
Zwar finden derzeit allen Ortens und zuhauf digitale Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit und Vernetzung statt. Wen aber erreichen sie wirklich? In Corona-Zeiten waren sie wegen der Kontaktverbote und Beschränkungen notwendig. Das muss aber so nicht bleiben. Der Verein greift deswegen am Internationalen Tag der menschlichen Solidarität, dem 20.12.2022, die Möglichkeit und Gelegenheit zu einer Präsenzveranstaltung wieder auf, um sich so mit verschiedenen Personengruppen zu einem Austausch darüber zu treffen, was jeder Einzelne zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele tun kann. JUWI Wörrstadt…
Mehr erfahren »