Skip to main content

Netzwerk am Turm e.V. Bad Kreuznach

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstalter
  3. Netzwerk am Turm e.V. Bad Kreuznach
Veranstaltungen von diesem veranstalter
Heute

Der Libanon im Jahr 2024 – wie geht es weiter zwischen den Krisen und Kriegen?

Evangelisches Gemeindeengtrum Bad Kreuznach

Bericht von Friederike Weltzien, Pfr.in i.R. und Uwe Weltzien, Verein Frieden und kultureller Austausch – Libanon e.V. Fr, 30.8.2024, 19:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Lessingstr. 14, Bad Kreuznach Der Libanon ist seit 4 Jahre in einer tiefen sozialen und politischen Krise. Das Land ist bankrott, es gibt keine funktionierende Regierung. Seit 2011 leben mehr als […]

Mehr als 2 Seiten – Ein Workshop zur politischen Bildung von Jugendlichen

Die Mühle Bad Kreuznach

Schüler*innen des Campus Rütli Berlin haben im Sommer 2019 an einer Projektfahrt nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete teilgenommen. Jamina Diel war eine der Teamer*innen der Reise und sagt: „Gemeinsam haben wir über die für uns wichtigsten Erinnerungen, Schauplätze und Gespräche diskutiert und auf dieser Grundlage den Comic »Mehr als 2 Seiten« entwickelt.” Wir […]

Die aktuelle Lage in Afghanistan

Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kurhausstr. 6, Bad Kreuznach

Dr. Katja Mielke, Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC) analysiert die aktuelle Lage in Afghanistan und die Perspektiven im Land Najiba Behmanesh berichtet von der Afghanistan-Reise im Herbst 2024 und dem Stand der Projekte des Vereins: Familienhilfe, Brunnenbau, Schulen Gespräch mit Gregor Peter über Brunnenbau-Projekte Interpalst Germany e.V. berichtet über die medizinische Behandlung afghanischer […]

Die vergessenen Migrant:innen – Film und Diskussion

Bannmühle in Odernheim am Glan

Diskussion mit einem der Filmemacher Eine politische Aktivistin, die im Steinbruch arbeitet, ein Fischer, den der Klimawandel zu einem neuen Geschäftsmodell zwingt, ein Hühnerzüchter ohne Hühner und ein Stoffhändler ohne Kund:innen – zwischen Binnenmigration und dem Traum von Europa suchen sie alle auf ihre Weise nach besseren Perspektiven. Mit den Porträts dieser vier Migrant:innen, die […]