Die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (kurz RENN) sind eine regional organisierte Informations- und Aktions-Plattform für nachhaltige Entwicklung.
Die Arbeit der RENN basiert auf den Zielen der Agenda 2030 mit ihren 17 Sustainable Development Goals (SDGs), an denen sich auch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie orientiert.
Vier regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Deutschland vernetzen Akteure und Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung, laden ein zum Erfahrungsaustausch und geben Impulse für einen gesellschaftlichen Wandel. So machen die RENN das komplexe Konzept der Nachhaltigkeit über Regionen und Ländergrenzen hinweg bekannt.
Die RENN werden vom Bund über eine Dauer von fünf Jahren gefördert. Der Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) wurde mit der Auswahl der Netzstellen betraut und hat in Berlin eine Leitstelle eingerichtet, welche die vier RENN unterstützt und deren bundesweite Wirkung fördert.
Kontakt
Patrick Weirich
Verena Schmidt
E-Mail: nachhaltigkeit@elan-rlp.de
Auf Ebene der RENN Rheinland-Pfalz/Saarland kooperiert ELAN mit folgenden Partnern:
![]() |
![]() |
![]()
|