ELAN e.V.
Frauenlobstr. 15-19
55118 Mainz
Tel.: 06131 63659-0
info@elan-rlp.de

Zivilgesellschaftliche Vertreter*innen übergeben Appell an Bundeskanzler Scholz

Engagement für SDGs jetzt in New York verstärken

Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft haben am Donnerstag, 7. September 2023, in Berlin einen Appell an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. In einer gemeinsamen Aktion baten das Forum Umwelt und Entwicklung (FUE), der Global Call to Action Against Poverty (GCAP), die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland (agl) sowie das Bremer entwicklungspolitische Netzwerk (BeN) den Kanzler, dass er sich mit seiner Delegation beim SDG-Gipfel am 18./19. September in New York für ein deutliches Zeichen für mehr Anstrengungen zur Erreichung der SDGs einsetzt.

Weiterlesen ...

Aktionsbündnis aus Rheinland-Pfalz fordert eine Verkehrswende

Globaler Erdüberlastungstag dieses Jahr am 2. August

In diesem Jahr erreicht die Welt den sogenannten Erdüberlastungstag am 2. August. An diesem Tag hat die Menschheit alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die ihr für dieses Jahr rechnerisch zur Verfügung stehen. Den Rest des Jahres wird die Menschheit also ‚auf Pump‘ leben, die verbrauchten Rohstoffe können nicht mehr von den Ökosystemen erneuert werden.

Unter anderem die hohen Emissionen im Verkehrssektor tragen dazu bei, dass der Erdüberlastungstag im Kalender immer weiter nach vorne rückt. Allein in Deutschland verursacht der Verkehrssektor ein Fünftel der klimaschädlichen Treibhausgase.

Weiterlesen ...

„ACT! Eine-Welt-Schulpreis RLP 2022/23“ geht an Aloisius-Grundschule Ahrweiler

Vertreter*innen der ausgezeichnenten Schulen und der Jury © Klaus Geck

Am 17. Juli wurde der in diesem Jahr mit insgesamt 10.000 Euro dotierte „ACT! Eine-Welt-Schulpreis“ von Vertreter*innen des Entwicklungspolitischen Landesnetzwerks RLP (ELAN) e.V. und dem Ministerium für Bildung RLP verliehen. Den ersten Platz erreichten die Klassen 1c und 4c der Aloisiusgrundschule Ahrweiler. Auf dem dortigen Schulhof fand auch die Verleihung statt, bei der neben Jury-Vertreter*innen auch Delegationen der Schulen teilnahmen, die den zweiten und dritten Platz belegten: das Rhein-Gymnasium Sinzig und die Brüder-Grimm-Grundschule aus Neustadt a.d. Weinstraße.

Weiterlesen ...

Sparpläne des Bundesfinanzministeriums?

Kürzungen bei globaler Nachhaltigkeit und Solidarität wären fatal

Sparen bei partnerschaftlicher Zusammenarbeit und internationalen Beziehungen in diesen Zeiten – das wäre falsch und gerade jetzt besonders folgenschwer, meint die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland (agl). Trotzdem scheinen die Pläne des Bundesfinanzministeriums (BMF) ebendies vorzusehen, wie aus einer Presseinformation des Verbandes Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) hervorgeht. Offenbar hat das Bundesfinanzministerium dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie dem Auswärtigem Amt (AA) im Rahmen der Haushaltsplanungen mitgeteilt, dass beide bis 2025 rund 30 Prozent ihrer Ausgaben einsparen sollen.

Weiterlesen ...

Earth Hour: Licht aus, CO2-Ausstoß runter

Mainz, 19. März 2023. Die Earth Hour (deutsch: Stunde der Erde) startete als weltweite Klima- und Umweltschutzaktion in Form des Ausschaltens öffentlicher Beleuchtung 2007. Sie wurde vom World Wide Fund for nature (WWF) Australien ins Leben gerufen und findet seitdem jedes Jahr im März statt. Dieses Jahr ist sie am 25. März von 20:30 Uhr und 21:30 Uhr, auch in Mainz.
Mit der Earth Hour soll die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Klimaschutz gelenkt und aufgezeigt werden, wie als Beitrag zum Klimaschutz Strom und damit CO2 durch Ausschalten unnötiger Beleuchtung und anderen Stromverbraucher eingespart werden kann. Nicht nur Kommunen und Unternehmen, sondern auch Privathaushalte sind aufgerufen in dieser Stunde ein Zeichen zum Energiesparen durch Ausschalten von Stromverbrauchern, die nicht benötigt werden, zu setzen.

Weiterlesen ...

ELAN-RLP