
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2021
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit 2021 – jetzt mitmachen!
In Deutschland engagieren sich viele Menschen auf vorbildliche Weise für Nachhaltigkeit. Diese Arbeit soll sichtbar werden. Damit das Thema mehr öffentliche Aufmerksamkeit erhält – und mehr Menschen nachhaltig handeln. In diesem Sinne richten sich die Aktionstage Nachhaltigkeit an Privatpersonen, Vereine, Verbände, Initiativen, Stiftungen, Schulen, Kindergärten, Universitäten, Kirchen, Unternehmen, soziale Einrichtungen, Umwelt- und Entwicklungsverbände, Kommunen, Stadtwerke, Behörden, Ämter und Ministerien. Je mehr Menschen mitmachen, umso stärker ist das Signal, das wir gemeinsam mit den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit senden. Wer organisiert…
Mehr erfahren »N-Lab: Soziales Unternehmertum und gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften – Teil 1
In der zweiteiligen Veranstaltungsreihe N-Lab zum Thema Soziales Unternehmertum und gemeinschaftsbasiertem Wirtschaften geht es um die Frage, wie unternehmerisches Handeln zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) eingesetzt werden kann. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) durchgeführt und richtet sich an Aktive in der Nachhaltigkeitsbewegung, interessierte Gründer*innen, Unternehmen und Wohlfahrtsverbände. Teil 1: Di., 21.09.21 12.00 – 13.30 Uhr via zoom Im ersten Teil der digitalen Veranstaltung werden verschiedene Konzepte und Praxisbeispiele vorgestellt. Als Referent:innen sind Birgit Heilig,…
Mehr erfahren »Oktober 2021
N-Lab: Soziales Unternehmertum und gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften – Teil 2
In der zweiteiligen Veranstaltungsreihe N-Lab zum Thema Soziales Unternehmertum und gemeinschaftsbasiertem Wirtschaften geht es um die Frage, wie unternehmerisches Handeln zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) eingesetzt werden kann.Die Veranstaltung wird im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) durchgeführt und richtet sich an Aktive in der Nachhaltigkeitsbewegung, interessierte Gründer*innen, Unternehmen und Wohlfahrtsverbände. Teil 1: Di., 21.09.21 12.00 – 13.30 Uhr via zoom Im ersten Teil der digitalen Veranstaltung werden verschiedene Konzepte und Praxisbeispiele vorgestellt. Als Referent:innen sind Birgit Heilig, Vorständin…
Mehr erfahren »