Skip to main content

ACT! Eine-Welt-Schulpreis 2023/24 geht an AG des Gymnasiums Mainz-Oberstadt

Der ACT! Eine-Welt-Schulpreis zeichnet das Engagement von Schüler*innen aus, die sich für Themen globaler Zusammenhänge und dafür einsetzen, das Leben der Menschen in unserer Einen Welt zu verbessern. Der Preis wurde vom Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk RLP (ELAN) e.V. und dem Ministerium für Bildung RLP am Donnerstag im Eltzer Hof in Mainz an Delegationen der prämierten Schulen verliehen.

Den ersten Platz belegt in diesem Jahr die AG „Go for Tansania“ des Gymnasiums Mainz-Oberstadt. Mit Hilfe eines in Eigenregie produzierten Videos lenken die Schüler*innen die Aufmerksamkeit ihrer Schulgemeinschaft auf die Bedingungen des Lebens und Lernens an ihrer Partnerschule in Ushirika/Tansania. Der zweite Platz geht an die Nachhaltigkeits-AG des Rhein-Gymnasiums Sinzig für eine groß angelegte Mitmachaktion für die Schulgemeinschaft. Gleich vier Schulen belegten den dritten Platz: Das Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer, die Integrierte Gesamtschule Kandel, die Gutenberg-Schule Dierdorf und die Albert-Schweitzer-Schule Winnweiler.

Die siegreichen Beiträge wurden unter allen Einsendungen von einer Jury aus schulischen, ministeriellen und zivilgesellschaftlichen Vertreter*innen ausgewählt.

Neben den schulischen Delegationen waren auch Vertreter*innen von Vereinen nach Mainz gekommen, die entwicklungspolitisches Engagement an Schulen unterstützen. Indem sie außerschulische Partner in ihre Aktivitäten einbinden, handeln Schulen ganz im Sinne der im rheinland-pfälzischen Schulsystem fest verankerten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Darüber zeigt sich die rheinland-pfälzische Ministerin für Bildung, Dr. Stefanie Hubig, besonders erfreut: „Wenn schulische Bildung mit außerschulischen Initiativen verknüpft wird, entstehen neues Wissen und neues Engagement. Beides ist für das Erreichen einer lebenswerten Zukunft für alle Menschen in unserer Einen Welt unerlässlich.“

(c) alle Bilder: Sina Kowalewski/ELAN e.V.