Skip to main content

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Der Krieg im Osten des Kongo – Ursachen und Perspektiven

Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kurhausstr. 6, Bad Kreuznach

EEB Netzwerk am Turm e.V. und Synodaler Fachausschuss Ruanda des Kirchenkreises An Nahe und Glan laden ein Impuls: Günter Schönegg, Peace Resources Seit Jahrzehnten sind die Kivu-Provinzen im der Osten der Demokratischen Republik Kongo umkämpft. In den vergangenen Wochen hat sich der Konflikt zwischen der kongolesischen Armee und der Rebellenmiliz „Mouvement du 23-Mars“ (M23, dt. […]

Partnerschaft auf Augenhöhe: geht das überhaupt? Zukunftswerkstatt zum Thema Dekolonialität in globalen Partnerschaften

Erbacher Hof Grebenstr. 24-26, Mainz, Deutschland

15:00 Grundlagen dekolonialen Denkens: Eine (begriffliche) Einführung - Dr. Lucia Fuchs, ELAN und Marianne Pötter-Jantzen, Misereor 16:00 Was gebe ich, was nehme ich? Kritische Reflexion des eigenen Engagements im Kontext entwicklungspolitischen Engagements - Ignace Ruziga und Felicia Berger, Judith Weyand (Sofia e.V.) 17:15  Haltungsfragen in der Praxis: Welche Weltbilder (re-)produzieren wir... 1) in Öffentlichkeits- und […]

Indien: Weltmacht mit Widersprüchen

Vortrag und Gespräch (in Darmstadt) Geschichte des modernen Indiens: Von der britischen Kolonialzeit bis zur Demokratie 2.0 Referentin: Dr. Maria Framke (Universität Erfurt) Ort der Veranstaltung: Das Offene Haus, Rheinstraße 31, 64283 Darmstadt Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Ethische Arbeitsmigration im globalen Kontext: Herausforderungen und Chancen für eine faire Zukunft

Trier

Fachtagung von KOLPING INTERNATIONAL Deutschland benötigt dringend Fachkräfte - in nahezu allen Branchen. In anderen Ländern wiederum fehlt vielen jungen und gut ausgebildeten Menschen eine einträgliche berufliche Perspektive. In dieser Situation kann Arbeitsmigration aus dem Globalen Süden eine Lösung sein und bietet Potenzial für Win-Win-Win-Situation. Deutschland kann seinen Arbeitskräftebedarf decken, während die Herkunftsländer von Rücküberweisungen […]

Glaube. Macht. Kolonialismus.

Eine historische Spurensuche in Mainz im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus. Ziel ist es zu zeigen, dass auch Mainz in den Kolonialismus verwickelt war. Mit diesen kolonialen Spuren wollen wir uns aktiv auseinandersetzen. Kolonialismus ist nicht lediglich eine vergangene Epoche der Eroberung, sondern ein System von Unterdrückung und Ausbeutung, in das eine Vielzahl von […]

Gesprächsbereit: 50 Jahre Oikocredit – eine kritische Bestandsaufnahme zur Nachhaltigkeit von Finanzanlagen als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit

online

„Gesprächsbereit: Frische Impulse für das globale Engagement mit ELAN!“ Wir laden herzlich zu unserem digitalen Format “Gesprächsbereit” ein. In den vergangenen beiden Jahren haben sich die unterschiedlichsten Menschen aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt zu spannenden Themen ausgetauscht. Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Nachfrage setzt sich “Gesprächsbereit” in 2025 fort: Es findet jeden […]

Reihe Wissens Bissen: Korallen als Müllkippe – Was sagt die Forschung über die Bedrohung durch Mikroplastik?

Im Rahmen der neuen Reihe Wissens Bissen sprechen Prof. Katharina Landfester, Direktorin am MPI für Polymerforschung und der Korallenforscher Jonathan Jung vom MPI für Chemie über ein sehr aktuelles Thema: Mikroplastik ist in aller Munde, aber was hat das konkret mit Korallen zu tun? Schwächt Mikroplastik die Korallen? Was ist Mikroplastik genau? Diese und andere […]