Skip to main content

Stellenausschreibung: Sachbearbeitung Ruanda-Referat in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Stellenausschreibung
In der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ist in der Abteilung 5 „Europäische und internationale Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit“ am Dienstsit

Zum Mainz zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeitung (m/w/d)
in Referat 252 „Partnerland Ruanda, Entwicklungszusammenarbeit in den Ländern des Globalen Südens“ in Vollzeit befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere:

  • Durchführung von Bewilligungsverfahren für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit nach den gesetzlichen Bestimmungen insbesondere des Zuwendungsrechts,
  • Beratung und Unterstützung rheinland-pfälzischer Kommunen und Institutionen bei der Initiierung, Gestaltung und Pflege ihrer Partnerschaften mit ruandischen Stellen, inklusive haushalterischer und finanzieller Fragestellungen,
  • Planung und Abrechnung von Partnerschaftsprojekten Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung von Begegnungsreisen von Delegationen nach und aus Ruanda,
  • fachliche, administrative und finanzielle Abwicklung des Begegnungs- und Capacity Building Fonds,
  • Vermittlung von allgemeinen entwicklungspolitischen Themen in Rheinland-Pfalz Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie
  • enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Koordinationsbüro in Kigali sowie mit den Partnern (Vereine, Kirchen, Stiftungen, etc.).

Wir erwarten:

  • Kenntnisse im entwicklungspolitischen Bereich sowie Landeskenntnisse des Partnerlandes Ruanda,
  • Kenntnisse der Landespolitik in RLP sowie der entsprechenden Strukturen und Institutionen,
  • Kenntnisse des Verwaltungshandelns und der rheinland-pfälzischen Verwaltung,
  • gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift,
  • gute IT-Kenntnisse in den MS Office Anwendungen,
  • Koordinationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit und konzeptionelles Denken,
  • hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität sowie,
  • Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und höflicher Umgang

Von Vorteil sind:

  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung,
  • Erfahrung im Zuwendungsrecht sowie
  • Erfahrung mit TYPO3.

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit für das Land Rheinland-Pfalz,
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten,
  • ein attraktives Gesundheitsmanagement, eine familienbewusste Personalpolitik über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“,
  • eine praxisorientierte Einarbeitung im Rahmen eines Patenmodells,
  • individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten,
  • ein Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket.

Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des dritten Einstiegsamts bis Besoldungsgruppe A 10 Fachrichtung „Verwaltung und Finanzen“ im Wege einer Abordnung sowie vergleichbare Beschäftigte, die einen Bachelorstudiengang bzw. ein vergleichbares Studium vorzugsweise mit dem Schwerpunkt öffentliche Verwaltung oder Politikwissenschaften abgeschlossen haben sowie Bewerberinnen und Bewerber mit einer vergleichbaren Qualifikation.
Die Staatskanzlei ist eine familienorientierte Dienststelle. Gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, Behinderung, ethnischem Hintergrund, Religion, Weltanschauung und sexueller Identität.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber erhalten die Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld ihres Vorstellungsgesprächs mit der Schwerbehindertenvertretung hinsichtlich ihrer spezifischen Belange auszutauschen. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft werden, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Wir freuen und auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnissen) sowie mit der aktuellsten dienstlichen Beurteilung bzw. dem aktuellsten Arbeitszeugnis bis spätestens 3. Juni 2025 schriftlich oder elektronisch an

Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Personalreferat
Postfach 38 80
55028 Mainz
oder


personalreferat@stk.rlp.de
Für Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Hildegard Klaus (06131 16- 4736) gerne zur Verfügung.