ELAN e.V.
Frauenlobstr. 15-19
55118 Mainz
Tel.: 06131 63659-0
info@elan-rlp.de

Autor Archiv: admin

Save the date: Projekt-N

Save the date: Projekt-N

Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten! Ab Ende März könnt ihr eure Projekte und Initiativen wieder für den Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit einreichen.
Wir suchen Projekte, die einen positiven Beitrag für unsere Welt leisten. Ob lokal und nah bei den Menschen oder innovativ und wegweisend – wir wollen eure Beiträge für eine nachhaltige Gesellschaft in drei verschiedenen Kategorien auszeichnen. Die Bewerbungsphase startet am 30. März 2023.


Macht mit! Es ist Zeit zu zeigen, was wir gemeinsam erreichen können!

Mehr Infos findet ihr Hier!

Earth Hour: Licht aus, CO2-Ausstoß runter

Earth Hour: Licht aus, CO2-Ausstoß runter

Mainz, 19. März 2023. Die Earth Hour (deutsch: Stunde der Erde) startete als weltweite Klima- und Umweltschutzaktion in Form des Ausschaltens öffentlicher Beleuchtung 2007. Sie wurde vom World Wide Fund for nature (WWF) Australien ins Leben gerufen und findet seitdem jedes Jahr im März statt. Dieses Jahr ist sie am 25. März von 20:30 Uhr und 21:30 Uhr, auch in Mainz.
Mit der Earth Hour soll die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Klimaschutz gelenkt und aufgezeigt werden, wie als Beitrag zum Klimaschutz Strom und damit CO2 durch Ausschalten unnötiger Beleuchtung und anderen Stromverbraucher eingespart werden kann. Nicht nur Kommunen und Unternehmen, sondern auch Privathaushalte sind aufgerufen in dieser Stunde ein Zeichen zum Energiesparen durch Ausschalten von Stromverbrauchern, die nicht benötigt werden, zu setzen.

Read more ...

Multiplikator*innen für ELAN mobil gesucht!

Multiplikator*innen für ELAN mobil gesucht!

Unser Projekt ELAN mobil bietet Bildungsbausteine für entwicklungspolitische Aktionstage, Unterrichtseinheiten und Informationsveranstaltungen an Schulen, Kitas oder außer-schulischen Bildungseinrichtungen in ganz Rheinland-Pfalz an. Wir setzen uns gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Fragen rund um einen nachhaltigen Lebensstil, globale Gerechtigkeit und die Wahrung der Menschenrechte auseinander. Die Bausteine zu den Themen Ernährung, Beschaffung, Welthandel, Schokolade, Wasser, Handy, Fußball, Sport, Ruanda und Klimagerechtigkeit veranschaulichen mit Hilfe von interaktiven Methoden Globalisierungsprozesse, decken komplexe Problemstrukturen auf und regen zum Handeln an!

Read more ...

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit: UND JETZT ALLE eintragen + Neuer Newsletter!

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit: UND JETZT ALLE eintragen + Neuer Newsletter!

Tragt euch jetzt in die Karte der Zukunft ein. So werdet ihr teil der Bewegung!

Seit Januar gibt es auch einen neuen Newsletter, den ihr abonnieren könnt.

DIE ZUKUNFT FÜR ALLE LEBENSWERT UND NACHHALTIG GESTALTEN

Um nichts Geringeres geht es in den17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDGs). Bis 2030 haben wir uns auch in Deutschland ambitionierte Ziele gesteckt. Doch um diese Ziele in Taten zu verwandeln, braucht es mehr als große Reden. Lasst uns gemeinsam handeln ab Herbst 2022 auf einer offenen Plattform, die alle zusammenbringt. Im Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit.

UND JETZT ALLE! WEN BRAUCHEN WIR? ALLE!

Vom klimaneutralen Sportverein bis zum großen Unternehmen, das auf Kreislaufwirtschaft umstellt, das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit vereint sämtliche gesellschaftliche Akteur*innen, Verbände, Zivilgesellschaft, Unternehmen, Gewerkschaften und viele mehr. Ihr seid alle willkommen, denn nur gemeinsam können wir unser Ziel einer nachhaltigen Gesellschaft erreichen.

WIE WIRKT DAS GEMEINSCHAFTSWERK NACHHALTIGKEIT?

Ökologisch, sozial und wirtschaftlich denken wir vielerorts schon weit in die Zukunft. Darum baut das Gemeinschaftswerk auf Bestehendem auf und treibt es voran:

➔die Webplattform bietet Organisationen wie euren eine große Bühne und einen Ort zum Vernetzen

➔auf Veranstaltungen können Köpfe zusammen gesteckt, Ideen ausgetauscht und Allianzen für Morgen geschmiedet werden

➔mit Gemeinschaftszielen, Aktionswochen, Auszeichnungen und Innovationswettbewerben lassen wir den Zielen Taten folgen.

Sachbearbeitung (m/w/d)
Projekt „Studienbegleitprogramm für Studierende aus Afrika, Asien und
Lateinamerika“ – STUBE-Hessen

Sachbearbeitung (m/w/d)
Projekt „Studienbegleitprogramm für Studierende aus Afrika, Asien und
Lateinamerika“ – STUBE-Hessen

In der Trägerschaft von World University Service (WUS) bietet STUBE Hessen neben Seminaren, Akademien und Workshops für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika an hessischen Hochschulen auch die Finanzierung eines berufsvorbereitenden Praktika- oder Studienaufenthalts und die finanzielle und inhaltliche Unterstützung für lokale Initiativen und Arbeitsgruppen an.
Weitere Informationen über WUS und Stube Hessen erhalten Sie über die
Homepage: www.wusgermany.de 

Read more ...

ELAN-RLP