
Gesprächsbereit: „Ni una menos“ – Femizide und Gewalt gegen Frauen* als globales Problem
4 Dezember von 12:00 - 13:00

„Gesprächsbereit: Frische Impulse für das globale Engagement mit ELAN!“
Wir laden herzlich zu unserem digitalen Format “Gesprächsbereit” ein. In den vergangenen beiden Jahren haben sich die unterschiedlichsten Menschen aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt zu spannenden Themen ausgetauscht. Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Nachfrage setzt sich “Gesprächsbereit” in 2025 fort: Es findet jeden ersten Donnerstag im Monat zwischen 12 und 13 Uhr statt.
Schenkt uns eure Mittags- oder Arbeitspause, holt euch Impulse zu spannenden Themen ab und diskutiert mit!
Diesmal geht es um:
Vol. 27: „Ni una menos“ – Femizide und Gewalt gegen Frauen* als globales Problem
Am Donnerstag, den 4. Dezember, von 12 bis 13 Uhr
Jeden Tag werden weltweit Frauen* und Mädchen* ermordet – weil sie Frauen* sind. In Lateinamerika hat sich dagegen eine breite Bewegung formiert: Seit 2015 gehen in Argentinien unter dem Motto „Ni una menos“ („Nicht eine weniger“) Hunderttausende gegen patriarchale Gewalt auf die Straße. Sie stellen klar: Femizide sind keine tragischen Einzelfälle, sondern Ausdruck eines Systems, das Frauen* systematisch abwertet. Ihre Kämpfe und Forderungen haben international Wellen geschlagen und feministische Bewegungen vernetzt. Doch was hat das mit uns zu tun? Auch in Deutschland ist Gewalt gegen Frauen* verbreitet, 2023 wurden 155 Frauen* von ihren (Ex-)Partnern getötet. Dennoch fehlen hierzulande oft das Bewusstsein für den Begriff „Femizid“ und die strukturellen Hintergründe. Wir diskutieren mit einer Expertin, wie der Kampf gegen patriarchale Gewalt global geführt wird – und warum er uns alle angeht.
Impuls: Merle Dyroff (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Hamburg)
Anmeldung
Interessierte können sich über folgenden Link anmelden: Gesprächsbereit 2025. Jeder Termin wird von Mitarbeitenden von ELAN e.V. inhaltlich begleitet. Je nach Thema stoßen weitere Expert*innen als Impulsgebende hinzu. Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch per E-Mail an das Gesprächsbereit-Team wenden: kunz@elan-rlp.de.
Das Jahresprogramm 2025 finden Sie über folgenden Link: Jahresprogramm Gesprächsbereit 2025