Fachforum Globales Lernen

Vernetzungs- und Informationsplattform für Bildungsakteur*innen

 


Das Fachforum Globales Lernen findet am 2. November 2022 statt

Wir wollen mitreden! Was junge Menschen erwarten und wie sie sich für Zukunftsfragen engagieren

ELAN e.V. und das Bildungsministerium RLP laden herzlich zur Teilnahme und Beteiligung am Fachforum Globales Lernen ein. Bitte merken Sie sich bereits den Termin vor. Dieses Jahr wird das Fachforum Globales Lernen in der IGS Alsenborn-Enkenbach durchgeführt. Das Fachforum Globales Lernen richtet sich an außerschulische Bildungsakteur*innen, Lehrkräfte, Studierende, Schüler*innen und junge Menschen.

Hier finden Sie das Programm zum Fachforum Globales Lernen 2022.

Termin: Mittwoch, den 2. November 2022

Uhrzeit: 10:00 -16:30 Uhr

Ort: IGS Alsenborn-Enkenbach, Am Mühlberg 23, 67677 Enkenbach-Alsenborn (bei Kaiserslautern)

Das erwartet Sie: Das neue UNESCO-Programm „Bildung für Nachhaltige Entwicklung für 2030“ (kurz: ESD for 2030) beschreibt junge Menschen als Change Agents für gesellschaftliche Transformation. Wie können wir die Change Agents von morgen qualifizieren und Chancen für Mitgestaltung ausbauen? Mit diesem Schwerpunkt möchten wir – schulische und außerschulische Akteur*innen des Globalen Lernens/BNE – jungen Menschen eine Plattform bieten und uns gemeinsam austauschen: Was erwarten junge Menschen von Bildung und wie werden sie aktiv für eine faire, gerechte, friedliche und nachhaltige Weltgestaltung? Entsprechend der intergenerationellen Teilnehmerschaft (von Jung bis Alt) sowie der relevanten transformativen Bildung wollen wir nicht nur wichtige strategische Austauschräume öffnen, sondern ebenso ins Handeln kommen. Daher gibt es einen Slot für Makerspaces, bringen Sie ihre Jugendlichen mit!

Das Programm finden Sie ab September hier.

Anmeldung:Hier geht es zur Anmeldung
TN – Zahl:100
ST – Nr.wird nachgereicht

Das Fachforum Globales Lernen in Rheinland-Pfalz ist eine Plattform für den Wissens- und Informationsaustausch über die Praxis und die Rahmenbedingungen des Globalen Lernens in unserem Bundesland. Es ist eine Kooperationsveranstaltung des Entwicklungspolitischen Landesnetzwerks (ELAN) Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz.

Das Fachforum Globales Lernen dient unter anderem dazu, Konzepte und Strategien auszuarbeiten, mit denen die Zusammenarbeit der außerschulischen und schulischen Akteurinnen im Bildungsbereich weiter ausgebaut und Globales Lernen in Rheinland Pfalz gestärkt werden kann. Ebenso ist es ein Raum für Austausch mit Kolleginnen sowie mit jungen aktiven Menschen und für Diskussionen aktueller Themen im Kontext des Globalen Lernens. Das Fachforum Globales Lernen ist eine offene Runde und findet einmal jährlich im Herbst statt. Willkommen sind Interessierte aus allen Bildungsbereichen, gerne auch aus den Schulen und der Eine Welt Arbeit.


Kontakt:

Miriam Staufenbiel
Fachpromotorin für Globales Lernen

Tel. 06131 63659-22
bildung@elan-rlp.de