ACT! Eine-Welt-Schulpreis 2022
Wir retten den Regenwald!

ELAN und das Bildungsministerium möchten besonders das entwicklungspolitische und globale Engagement rheinland-pfälzischer Schüler*innen stärken. Zu diesem Zweck wurde der „ACT! Eine-Welt-Schulpreis Rheinland-Pfalz“ ins Leben gerufen.

Die Kernbotschaft des ACT! Eine-Welt-Schulpreises an die Schüler*innen ist: Dein Handeln beeinflusst, was hier und in anderen Teilen der Welt passiert.

Aufgrund der Dringlichkeit des Klimawandels und seiner Folgen ist das Wettbewerbsthema: Wir retten den Regenwald!

Die Bewerbung für den ACT! Eine-Welt-Schulpreis 2022 können bis zum 30. Mai 2023 eingereicht werden.
Die vollständige Ausschreibung zum ACT! 2022/23 finden Sie hier.
Ein motivierendes Ankündigungsvideo von Schülerinnen des Wiedtal-Gymnasiums finden Sie hier.

Das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk RLP (ELAN) und das Ministerium für Bildung RLP schreiben den ACT! Eine-Welt-Schulpreis 2022 in Kooperation mit dem Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied) und Benni Overs Projekt “Wir retten den Regenwald” aus. Der diesjährige thematische Schwerpunkt liegt auf dem Regenwald, das Motto lautet “Wir retten den Regenwald!” 

Hier finden Sie den Flyer ACT! Eine-Welt Schulpreis 2022: Wir retten den Regenwald!

Hier finden Sie hier das Bewerbungsformular ACT! Eine-Welt Schulpreis 2022. Bitte melden Sie sich kurz an, bevor Sie sich bewerben, über diesen Link: https://eveeno.com/schulpreis

Prämiert werden kreative Lösungsansätze zu globalen Herausforderungen wie Biodiversität, Klimaschutz, Klimagerechtigkeit, menschenwürdige Arbeit, verantwortungsvoller Konsum, gerne in Zusammenarbeit mit anderen Schulen, Vereinen oder globalen Partnerschaften, die erarbeitet und auf den Weg gebracht werden, wie lokales und globales Handeln aussehen kann. Hier finden Sie Empfehlungen zu Aktions- und Materialideen.

Die Ausschreibung ist für alle Schularten und Jahrgangsstufen geeignet, herzlich eingeladen werden auch und besonders Förderschulen. Die Jury besteht aus Vertreter*innen von ELAN, Ministerium für Bildung, Benni Overs Projekt “Wir retten den Regenwald” und Schüler*innen des Wiedtal-Gymnasiums Neustadt (Wied).

Als Anerkennung erhalten die besten zehn Teams neben einer Urkunde ein gesamtes Preisgeld von 10.000€. Für jede eingehende Bewerbung werde Dank der Firma RENOLIT Healthcare Worms 10 Bäume im Wiederaufforstungsprojekt »Bennis Wald« in Indonesien gepflanzt.

 

Gewinner*innen des ACT! Eine-Welt Schulpreises 2021

Für ihr global nachhaltiges Engagement und ihre kreativen und wirkungsvollen Umsetzungsideen während der anhaltenden Covid-Pandemie gewinnen in diesem Jahr das Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied) den ersten Platz, die sich mit dem Projekt von Benni Over „Rettet den Regenwald“ in und über die Schule hinaus engagieren, die Schüler*innengenossenschaft EGON eSG des Eichendorff Gymnasiums aus Koblenz gewinnt den zweiten Platz für ihren fairen Schulkiosk, der Oranien-Campus Altendiez, der sich im Sportunterricht mit seiner Partnerschule in Ruanda verbindet, gewinnt den dritten Platz sowie die Grundschule Gau-Odernheim, die mit ihren Kinderreporter*innen einen Podcast erstellten und u.a. vom Kongress „Schule der Zukunft“ berichteten, den Sonderpreis des „ACT! Eine Welt-Schulpreis 2021“

Gewinner*innen des 1. Preises des ACT! Eine-Welt-Schulpreises 2021 bei der Preisverleihung im Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied) mit Benni Over (Wir retten den Regenwald), Klaus und Cornelia Over, Karl Hermann Amthauer (Bildungsreferent Weltladen/Eine Welt Linz), Annette Förster (Weltladen Linz), Silke Schreiber (Lehrerin), Thorsten Mehlfeldt (Schulleiter), Jan Hendrik Winter (Ministerium für Bildung) und Miriam Staufenbiel (ELAN). Quelle: Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied)