Skip to main content

online

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltungsorte
  3. online
Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute

Gesprächsbereit: 50 Jahre Oikocredit – eine kritische Bestandsaufnahme zur Nachhaltigkeit von Finanzanlagen als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit

online

„Gesprächsbereit: Frische Impulse für das globale Engagement mit ELAN!“ Wir laden herzlich zu unserem digitalen Format “Gesprächsbereit” ein. In den vergangenen beiden Jahren haben sich die unterschiedlichsten Menschen aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt zu spannenden Themen ausgetauscht. Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Nachfrage setzt sich “Gesprächsbereit” in 2025 fort: Es findet jeden […]

Digitales Arbeitstreffen: Transformationspfade

online

Transformationspfade: Digitales Arbeitstreffen zur praktischen Umsetzung und Begleitung des whole institution approaches (wia) im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kontext Schule Wie können wir Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen (GL) im Sinne des whole school approaches verankern? Welche Skalierungsmöglichkeiten, guten Ideen und/oder innovative Schulentwicklungskonzepte gibt es bereits? Falls du […]

BNE als Aufgabe der ganzen Schule (Whole School Approach)

online

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird nicht nur im Unterricht umgesetzt. Auch die Organisation der Institution und die Gestaltung des Schulischen Lebens können Teil einer BNE sein. In diesem Workshop lernen Sie das Konzept des Whole School Approaches kennen. Anhand von Good Practice-Beispielen aus dem Schulwettbewerb möchten wir Ihnen außerdem den Schulpreis vorstellen und gemeinsam […]

Bildungsveranstaltungen im Globalen Lernen diskriminierungssensibel durchführen

online

Im Seminar „Bildungsveranstaltungen im Globalen Lernen diskriminierungssensibel durchführen“ setzen wir uns praxisorientiert damit auseinander, wie wir Diskriminierungen in unseren Workshops durch gezielte Planung vermeiden und sicher mit diskriminierenden Situationen umgehen können. Es richtet sich an Referent*innen von „Bildung trifft Entwicklung“ und „Chat der Welten“ sowie allen Multiplikator*innen des Globalen Lernens. Die Teilnehmenden bringen im Seminar […]

Lust auf Schulaustausch weltweit?

online

Schon mal über einen Schulaustausch nachgedacht? Und zwar nicht mit Frankreich oder England, sondern mit einem Land außerhalb Europas, zum Beispiel mit Tansania, Bolivien oder Indien? Sie fragen sich, ob sich die weite Reise lohnt und die damit verbundenen Herausforderungen nicht doch zu groß sind? In diesem Workshop werden Ideen vermittelt, wie gut begleitete Schulpartnerschaften […]

Globales Lernen verbindet – Die globalen Nachhaltigkeitsziele als Inspiration für Projektthemen bei Nord-Süd-Schulbegegnungen

online

Das Highlight einer Nord-Süd-Schulpartnerschaft ist die Begegnung der beiden Schüler*innengruppen - ob Online oder in Präsenz. Die Begegnungen leben davon, dass sich die Schüler*innen über das gegenseitige Kennenlernen hinaus mit konkreten Themen beschäftigen und so mit- und voneinander lernen. Das geht am besten mit Themen, die Alle bewegen und von denen Alle betroffen sind. Die […]

Rethinking Development Policy: How to Confront Coloniality

online

Am 4. Dezember 2024 lädt Bundesministerin Svenja Schulze Partner*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft aus dem Globalen Norden und Süden⁠ ein, um über koloniale Kontinuitäten in der Entwicklungszusammenarbeit zu diskutieren. Die zentrale Frage: Wie kann ein gerechtes entwicklungspolitisches Kooperationsmodell der Zukunft gestaltet werden? Gleichzeitig stellt das BMZ Ziele und Zwischenergebnisse seines bisher internen Prozesses […]

Abholzung und Krankheit – Das Beispiel Brasilien

online

Was hat die Ausbreitung von Krankheiten wie Covid19, Zika oder HIV mit Abholzung und dem Vordringen von Menschen in bisher unbewohnte Gebiete zu schaffen? Und was hat dies wiederum mit dem globalen Kapitalismus zu tun? Das sind die Fragestellungen einer brasilianisch-deutschen Kooperationsveranstaltung mit Altamiran Ribeiro von der Landpastoral in Piauí und Dr. Fábio Pitta (Rede […]

Decolonize! But how? – Commitment for the Human Rights of LGBTIQ+ in Southern Africa

online

Online-Veranstaltung im Rahmen der Reihe "BLICKWECHSEL: KOLONIALE KONTINUITÄT IN EINER GLOBALEN WELT" (auf Englisch) Termin: 26.11., 17:30 – 19:00 Uhr, online Referent*innen: Matlhogonolo Samsam, Black Queer DocX, Botswana und Florence Khaxas, Y-FEM, Namibi) Anmeldung: aussenstelle.mainz@engagement-global.de Die Veranstaltung findet digital über das Conferencing-Tool Webex statt. Weitere Informationen und die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung per […]

Perspektivenwechsel im Unterricht – wie eine differenzierte Auseinandersetzung mit Themen der globalen Entwicklung gelingen kann

online

Ein Kernanliegen des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik ist es, das Interesse von Schüler*innen an den vielfältigen Lebensumständen von Menschen im globalen Süden zu wecken. Zugleich gilt es, stereotype Darstellungen zu vermeiden und die Perspektive zu wechseln. Anhand von Berichten aus der Praxis zeigen wir in diesem Workshop, wie eine empathische und differenzierte Auseinandersetzung mit Themen der […]