Die Auszeichnung für nachhaltige Sportvereine






Wir feierten unser 20-jähriges Jubiläum!
Am Freitag, den 8. Juli, um 18.00 Uhr fand nach einem kulinarischen und musikalischen Einstieg unsere Mitgliederversammlung statt. Ab 20.00 Uhr freuten wir uns auf Menna Mulugeta, die sich in der Talentshow „The Voice of Germany“ im Jahr 2013 in die Herzen eines Millionenpublikums sang.
Zur Jahrestagung am Samstag, den 9. Juli, empfing die versammelte Tagung das junge Duo Schweitzer/Canchaya und später viele besondere Ehrengäste, um den Austausch zu 20 Jahre ELAN – Gemeinsam Zukunft gestalten.
Die ausführliche Pressemitteilung finden Sie hier.
Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer unten.
Vielen Dank, dass so viele von Ihnen das Wiedersehen und den Austausch mit gestaltet haben!
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 zum sechsten Mal ausgeschrieben.
Mit der Auszeichnung sollen Organisationen und innovative Projekte sichtbar gemacht werden, die in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlichen Engagements digitale Akzente setzen und kreative Ansätze erproben.
Welche Ideen sind gefragt?
Ende Februar stellte die EU-Kommission ihren Entwurf für ein europäisches Lieferkettengesetz vor. Nun ist es an den Parlamentsabgeordneten sich dazu zu positionieren. Um das europäische Gesetz möglichst wirkungsvoll werden zu lassen, startete eine neue Kampagne der „Initiative Lieferkettengesetz“ am 20. April anlässlich des anstehenden 9. Jahrestages des Unglücks in der Textilfabrik von Rana Plaza. Ab diesem Tag ist eine neue Website unter der gewohnten Adresse www.lieferkettengesetz.de abrufbar. Hier kann neues Kampagnenmaterialien, z.B. Plakate und Infoflyer kostenlos bestellt werden. Kernstück ist auch diesmal wieder eine Petition. Sie richtet sich an Bundeskanzler Olaf Scholz und wird hauptsächlich über die Website, aber auch wie beim letzten Mal mit analogen Unterschriftenlisten unterstützt.
Rheinland-Pfalz hat einen eigenen Zukunftsrat für Nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen. Gleich zwei RENN.west-Partnerorganisationen sind darin vertreten.
Am 23. März 2022 hat der Zukunftsrat in Rheinland-Pfalz seine Arbeit aufgenommen. Die Ministerpräsidentin Malu Dreyer berief Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in das neu eingerichtete Gremium mit dem Ziel, zu einer Weiterentwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie beizutragen. Mit Barbara Mittler, der Geschäftsleiterin des Entwicklungspolitischen Landesnetzwerkes Rheinland-Pfalz (ELAN) sowie Prof. Dr. Klaus Helling vom Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier sind zudem zwei Partnerorganisationen des RENN.west-Netzwerkes vertreten.